Samstag, 30. Januar 2016

Shirt aus meinem Lieblingsstoff nach Schnabelina

Als Geburtstagsgeschenk haben wir diese Woche dieses Shirt verschenkt:


Ich habe das Schnittmuster für den Regenbogenbody von Schnabelina genommen, ein paar Nummern größer und dann auf Shirtlänge gekürzt.

Ich mag den amerikanischen Ausschnitt besonders gerne. Und nach Schnabelinas Anleitung lässt er sich auch einfach gut nähen.

An den Ärmel habe ich eine Naht genommen, die von außen auch sehr schön aussieht. Innen habe ich noch ein paar Schlaufen. Mal schauen, was ich daran noch ändern kann.
Und leider sieht man auch, dass ich etwas unter Zeitdruck gearbeitet habe. Die Naht ist etewas schief ;-)


Den "fantastischen" Biojersey Fantastivo von Stoffregen haben ich in Annas Stoffladen gekauft. 
Ist derzeit mein absoluter Lieblingsstoff. Da ich für den Sohnemann wohl eher schlecht was daraus nähen kann, muss ich wohl noch etwas für mich daraus machen.




Dienstag, 26. Januar 2016

Allerlei Genähtes

Endlich kam ich mal wieder zum Nähen. Ich konnte ein neues Schnittmuster ausprobieren. Aber der Halsausschnitt ist etwas weit. Es sollte eigentlich ein Rollkragen hinzugefügt werden.
Das hätte ich auch besser mal gemacht. Und die Ärmel sind etwas schmal. Was ich da falsch gemacht habe, weiß ich noch nicht so genau.

Aber man kann es anziehen... ;-)
Ich würde so gerne mehr nähen, auch größere Kleidungsstücke. Gerade mit tollen Biostoffen macht es so viel Spaß. Aber die liebe Zeit... 


Und dann die Fotos... das ist derzeit auch nicht so einfach. Unser Räube lässt sich derzeit nicht so gerne fotografieren. Und für "größere" Projekte fehlt mir der schicke Hintergrund. Muss ich mir wirklich noch etwas einfallen lassen.

* * * * * * * *

Loops hingegen lassen sich gut fotografieren und sind auch schnell genäht.



Verlinkt bei:





Freitag, 22. Januar 2016

Freitagsblümchen

Derzeit komme ich durch einen nicht ganz so erfreulichen Termin jeden Freitag Vormittag an einem Blumenladen vorbei. Da muss ich einfach die Gelegenheit nutzen, um mir etwas Schönes zu gönnen.
Letzte Woche hatte ich schöne "grisselige" Ranunkeln gesehen. Die waren diese Woche nicht da, aber ich finde, dieses Exemplar kann sich auch sehen lassen.

... mit gefädelten Gänseblümchen nach der Anleitung von Perle4u.


Vasen eignen sich sehr gut als Schmuckständer. Hier habe ich Ohrringe "Hannah" (nach eigenem Design) gefädelt.


Verlinkt bei:


Samstag, 16. Januar 2016

Zeitschriften Sew Along nutzen zum Stoffabbau

Ich brauche immer etwas "Druck", also gute Gründe, damit ich auch mit den Dingen fertig werde, die ich anfange. 
Und deshalb werde ich versuchen, bei der tollen Idee "Zeitschriften Sew Along" mitzumachen.
Dafür musste ich mir heute erst einmal die Ottobre bestellen ;-)

Deshalb meine Planung erst einmal ohne Foto:
Je nachdem, wie sich die "Anleitung" so liest, möchte ich gerne das Langarmshirt nähen (8) oder die Tunika (17). Und leider sieht das Kapuzenshirt auch sehr cool aus (15).

Aber die Stoffe, die ich verwenden möchte, kann ich immerhin schon präsentieren:


Verlinkt bei:
* BuxSen


Dienstag, 12. Januar 2016

Schmuckset Andalusia

mal wieder... aber immer wieder schön - finde ich.

 Ohrringe und Anhänger Andalusia (nach Susanne Engels)

verlinkt bei
* creadienstag
* DienstagsDinge
* HandmadeOnTuesday




Samstag, 9. Januar 2016

Friday Flowerday am Samstag

Nachdem ich mich schon sehr an meinen Blümchen erfreut habe, möchte ich sie doch schnell auch noch präsentieren.

Mir war im Blumenladen einfach nach kleinen filigranen Blütchen. Das Väschen mit der tollen Lasur, wie ich finde, stand schon zu Hause bereit.






Zuerst standen nur Schleierkraut mit Kamille im Väschen auf dem Tisch. Als der Sohnemann ins Wohnzimmer kam, bemerkte er auch direkt, dass da neue Blümchen stehen. Ich hoffe, er behält diese "Aufmerksamkeit für Mamas Blumen" noch lange. Mein Mann ist diesbezüglich nicht sonderlich aufmerksam. Deshalb habe ich mir vorgenommen, mir einfach öfter selbst welche zu gönnen. :-)



Dann kamen auch noch die Christrosen dazu und ein Stecker mit kleinen Herzchen. Dazu meinte der Sohnemann: Da hängen Gummistiefel dran. Und ich muss ihm recht geben ;-)


Andere Herzanhänger hatte ich vergangene Woche schon als Verziehrung von Blümchen gefädelt, die wir als Neujährchen verschenkt haben. Da ist mir die kleine Herzvariante auch irgendwie besser gelungen.

Aber trotz der Herz-Gummistiefel schaue ich schnell mal noch bei Friday-Flowerday vorbei, wo wieder so viele tolle Blumen verlinkt wurden.

Wünsche allen ein schönes Wochenende.


Freitag, 1. Januar 2016

Kreativer Start ins neue Jahr

Tatsächlich konnte ich am ersten Tag des Jahres zwei Dinge von meiner kreativen To-Do-Liste abarbeiten.

Mein Kalender - ein Ringbuch von Semikolon - hat eine Hülle bekommen. 
Und tapfer habe ich mich meiner Druckknopf-Angst gestellt. Ich habe immer Angst, dass ich mit den Druckknöpfen irgendetwas falsch mache und dann das Genähte nicht mehr zu verwenden ist.
Ich glaube, der Druckknopf sitzt ganz gut, aber vor lauter Bammel habe ich überhaupt nicht darauf geachtet, dass ich die Lasche gerade annähe... ;-) 

Und dann hat es auch doch endlich mal Vorteile, wenn man nicht alles näht, was man gerne möchte. Der Stoff sollte eigentlich Mitte 2014 zu einer Patchworkdecke vernäht werden. So kann er jetzt meinen Kalender schmücken.



Und sobald bei greenfietsen die Linkparty eröffnet ist, werde ich natürlich dort vorbeischauen. Der Taschen-Sew-Along-2016 kam genau richtig. Zu jedem der zwölf Themen habe ich schon sooooo viele Ideen. Ich bin sehr gespannt, wie viele ich wirklich davon umsetze.

 * * * * * * * *

Ein zweites Projekt habe ich vor dem Tatort eben dann auch noch geschafft: eine Halssocke aus meinem derzeitigen Lieblingsstoff, ein toller, verspielter Biostoff. Den habe ich in Annas Stoffladen erworben. Dort müsst ihr unbedingt mal vorbeischauen. 

 
Dort habe ich auch schon ein Stoffpaket erworben, aus dem hoffentlich diesen Monat noch ein Pullover für den Räuber genäht wird.

Hach, so kreativ kann das Jahr weitergehen.




Januar-To-Do

So und mit den Tragefotos des Minions-Pullover starte ich ins neue Jahr, in dem an erster Stelle natürlich die Familie kommen soll. Aber ich hoffe, dass neben der Familie und dem Job auch noch Zeit für Kreatives bleibt.


Pullover Minions nach Ottobre kids 4/14

Im Januar habe ich auf jeden Fall schon einiges vor:

1. Mamas Weihnachtsgeschenk fertig machen: eine Patchworkdecke
2. Ohrringe Hannah
3. Hose Karlo
4. weiterer Minions-Pullover
5. eine Halssocke als Geschenk
6. ein Langarm-Shirt als Geschenk
7. Armband Kunigunde
8. Ohrringe für RoMo-Kostüm
9. Pullover für den Sohnemann
10. Hülle für meinen Kalender

Und genau damit möchte ich anfangen, denn greenfietsen hat für 2016 ein Taschen-Sew-Along geplant und der Januar steht unter dem Motto: Gut organisiert ins neue Jahr.






Wünsche euch allen einen guten Start in das Jahr 2016.

 


Donnerstag, 31. Dezember 2015

Mit Winter-Deko-Grüßen ins neue Jahr

So, mit ein paar Winter-Deko-Grüßen verabschiede ich das Jahr 2015.
Für 2016 wünsche ich euch allen Gesundheit, Zufriedenheit, Glück, ...





Dienstag, 29. Dezember 2015

Das vorletzte Weihnachtsgeschenk ist fertig: Ein Minions-Kapuzen-Pullover

Ja, tatsächlich hatte ich bis gestern Morgen zwei Weihnachtsgeschenke noch nicht fertig. Eine Patchworkdecke für meine Mom ist noch in Arbeit (Sie hat aber ein Ersatzgeschenk bekommen.) und dieser Kapuzenpullover. Hier war die verspätete Fertigstellung aber mit eingeplant, da er auch heute erst verschenkt wird.

Ich bin total gespannt, was mein Neffe dazu sagen wird. 
Der Pullover war bis jetzt mein aufwändigstes Projekt. Das Schnittmuster (Ottobre kids 4/14) habe ich mit zwei Eingriffstaschen mit einer aufgesetzten Tasche genäht, damit man nicht nur bei der Kapuze den Minionsstoff sieht.


Es ist auch noch nicht alles perfekt. Aber ich hoffe einfach mal, dass die heißgeliebten Minions von den kleinen Fehlern ablenken.

Ich habe für meine Brother-Maschine noch keinen Kantenschneider. Deshalb habe ich alle Nähte erst mit einem Zickzack-Stich genäht und dann noch einmal versäubert. Beim ständigen Füßchen-Wechseln war ich dann auch zwischendurch mal etwas unkonzentriert: Ich hatte vergessen, den Stich dem Füßchen anzupassen und schon sind mir Teile des Füßchens und der Nadel um die Ohren geflogen. Aber zum Glück konnte ich trotzdem mit dem Füßchen weiternähen.

Und auch das Foto ist noch nicht perfekt. Es ist Größe 158 und dafür habe ich keinen schönen weißen Hintergrund. Muss ich mal noch auf Suche gehen.
Aber vielleicht kann ich auch später noch ein Tragebild nachliefern.

Aber trotzdem auf zum Creadienstag.


Sonntag, 20. Dezember 2015

Schmuckbestellung fertig!!!

Derzeit ist in allen Bereichen Endspurt angesagt, deshalb nur ein paar Fotos der Schmuckstücke, die jetzt noch schnell vor Weihnachten verschickt werden können, ohne viel Text ;-)

Anhänger Nele nach eigenem Design
Farben: Toho Rocailles 11/0 614, Swarovski Doppelkegel in Lt. Grey Opal, Rundperlen in Powder Almond, O-Beads in Crystal Graphit Rainbow und eine tolle Farbe der Rocailles 15/0, aber ich weiß die Farbnummer leider nicht

* * * * * * * *

Anhänger Filled Square nach Sabine Lippert
Farben: u. a. Rocailles 11/0 Chocolate, Rocailles 15/0 in Silver und Rundperlen in Bright Gold

* * * * * * * *

Armband mit Sternchen und Charm nach Petra Tismer
mit Restfarben

* * * * * * * *
Armband O´Rose nach Elke Leonhard-Rath
Farben: u. a. Swarovski 4mm Doppelkegel Pacific Opal, Swarovski 4mm Rundperlen Creamerose light, Miyuki Rocailles 8/0 Bronze MMa2006, Miyuki Rocailles 11/0 Dark Red TSL

* * * * * * * *
Dragonfire nach Martina Nagele
Farben: u. a. Miyuki Rocailles 15/0 und 11/0 Matte Black, Miyuki Rocailles 11/0 Grey C

* * * * * * * *


Kette Flying Ringlets nach Heather Kingsley-Heath mit verstellbarem Lederband
Farben u. a.: Rocailles 11/0 von Miyuki in 147, 4242, 4248, Toho 705



Samstag, 12. Dezember 2015

Adventskalender: Minions und Rentier

Die Hälfte der Adventskalenderzeit ist zwar schon rum. Aber ich wollte unsere Varianten doch trotzdem schnell noch zeigen.
Beim Stöbern hatte ich hier einen ganz tollen Adventskalender entdeckt. Und da Minions bei unserem Neffen derzeit total angesagt sind (ich hoffe ich kann diesbezüglich demnächst noch mehr zeigen), wurden zuerst fleißig Überraschungseier gegessen und dann bemalt und beklebt.
Zum Befüllen für "kleine" Neffen, für die der Inhalt auch wichtig ist, ist er zwar nicht ganz so praktisch, aber dafür umso schöner.

Ich habe zum Beispiel ein Minions-Puzzle-Nachtlicht versucht darin unterzubringen. Einige Teile mussten aber ausweichen, deshalb die zwei größeren Teile des Adventskalenders.



********

Für unseren Junior gab es ein RENTIER. Und jeden Morgen ist er ganz scharf darauf, nachzuschauen, ob etwas in seinem REH versteckt ist.
Wir haben darin Duplo-Steine aber auch einige der tollen Ostheimer-Figuren untergebracht. Zu Nikolaus gab es den Vogelbaum, der braucht jetzt noch ein paar Bewohner. Und daneben steht noch ein Wimmelbildkalender von Oma und Opa, der einfach dazu anregt, sich nachmittags mal gemütlich auf die Couch zu kuscheln. So sollte es ja auch (vor allem) im Advent sein.


Wünsche noch einen schönen zweiten Teil des Advents.


Montag, 7. Dezember 2015

Krabbeldecke * Patchworkdecke

Am Wochenende habe ich die Fotos für die selbst gebastelten Kalender, die an Weihnachten verschenkt werden sollen, bestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich "meine" Krabbeldecke noch gar nicht gezeigt habe. Da dachte ich mir, dass ich schnell mal ein Foto davon zeige:


Für solche größeren Projekte müsste man viel mehr Zeit haben.

Wünsche allen eine gute Woche!!!


Dienstag, 1. Dezember 2015

Der Winter kann kommen: Halssocken und Mütze mit Kokosnuss und Minions

In der letzten Woche war ich im Halssockenfieber. Es macht aber auch einfach wahnsinnig viel Spaß, weil die kleinen Dinger so schnell fertig sind und so nützlich.

Einige sind bestellt, einige sind für den Eigenbedarf, einige Geschenke und einige wandern auch in meinen Dawanda-Shop. Vielleicht braucht ja noch der ein oder andere ein ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Kleinen.


 Halssocken nach Olilu genäht von michelles-perlen


Sonntag, 22. November 2015

Schneeflocken und Sterne * Variante 1

Sterne und Schneeflocken üben auf mich im Advent und zur Weihnachtszeit eine besondere Faszination aus. Und dieses Jahr möchte ich an unsere Lampe über dem Esstisch ganz viele Sterne und Schneeflocken hängen in unterschiedlichen Varianten.

Den Anfang bildet eine gefädelte Schneeflocke. Dabei habe ich mich von perlenmuster inspirieren lassen, aber das Ganze ein wenig abgewandelt.






Diese Schneeflocke habe ich an einen Zweig aus dem Garten gehängt und als Vase eine ausgediente Sektflöte genommen. So dient das Ganze als kleines Mitbringsel heute Nachmittag.




Das könnte Sie auch interessieren...

Related Posts with Thumbnails