Posts mit dem Label Lesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. August 2017

Geschenkidee: Body und passendes Buch

Geschenke zur Geburt...
Die meisten schenken wirklich tolle Sachen und wir haben so auch wieder über 70 Geschenke bekommen für unsere Murmel. Toll!
Bei Kleidungsstücke ist es immer etwas schade, dass man sie nie so lange nutzen kann. Aber ich versuche dann mit allen schöne Fotos zu machen, so hat man auch etwas für die Erinnerung.

Ich habe jetzt einfach mal zu einem Body ein passendes Buch bereit gelegt, der kleine Mann ist nämlich noch nicht auf der Welt. So hat das Männlein etwas für jetzt und etwas für später.




 Der Stoff ist ein Biojersey von Hamburger Liebe.
Das Buch heißt "Ginpuin: Auf der Suche nach dem großen Glück", ist von Barbara van den Speulhof geschrieben und wunderschön von Henrike Wilson illustriert. 

Der kleine Pinguin hat leider einen Sprachfehler, weshalb er von seinen Pinguinkameraden ausgelacht wird und beschließt: Ich rache eine Meise.

Die Geschichte ist sehr schön und nicht zu lang. Empfohlen ist das Buch für Vier- bis Sechsjährige. Aber ich denke, auch etwas früher können kleine Entdecker schon damit Spaß haben.

Teilweise hätte der Sprachfehler (für Menschen, die sich gerne mit Sprache beschäftigen) noch ein wenig regelmäßiger sein können. Denn manchmal vertauscht der kleine Geselle die Anfangsbuchstaben von Wörtern und manchmal von Silben innerhalb eines Wortes. 
Aber das wird den kleinen Lesern wohl egal sein... ;-)


Verlinkt bei
 



Dienstag, 23. Juni 2015

Mein Upcycling-Sommer: der Start

Nachhaltigkeit ist so wichtig.
Wir gehen so verschwenderisch mit unseren Ressourcen um.
Aber es ist leider ist es ja auch gar nicht so einfach, nachhaltig zu leben.

Derzeit beschäftige ich mich aufgrund eines Schulprojektes sehr intensiv damit und deshalb habe ich mir ein Ziel gesetzt:

In den kommenden 12 Wochen möchte ich  besonders nachhaltig leben, viele Upcycling-Projekte "erstellen", interessante Bücher dazu lesen etc.

Einige passenden Bücher stehen bereits in meinem Regal und warten schon seit langem darauf, gelesen zu werden. Und am Montag habe ich beim Zeitschriftenhändler dieses interessante Magazin entdeckt. Etwas stutzig hat mich die RWE-Werbung auf der Rückseite des Deckblattes gemacht, aber mal schauen, was sonst noch darin steckt.


Und hier möchte ich von meinen Erfolgen und Misserfolgen berichten.
Vielleicht hat ja jemand von euch Lust, mitzumachen. Würde mich sehr freuen.

Den Anstoß, meinen Upcycling-Sommer endlich in Angriff zu nehmen, gab auch mein Kleiderschrank: voll mit Klamotten, die ich nicht mehr anziehe bzw. sogar teilweise noch nie anhatte.



Ich habe etwa vier solcher Stapel mit diversen Klamotten, die ich zum Anziehen leider nicht mehr gebrauchen kann.


Gerne hätte ich die teilweise nicht oder kaum getragenen Kleidungsstücke, bei denen ich die Hoffnung aufgegeben habe, irgendwann doch einmal reinzupassen, verkauft. Aber es ist immer so mühsam, die Sachen ins Netzt einzustellen. Und los wurde ich sie bisher da auch selten.
(Nur vier paar Pumps habe ich am Wochenende im Internet eingestellt - dafür ist mir noch kein passendes Upcycling-Projekt eingefallen - und heute morgen habe ich einen Anruf wegen der Schuhe bekommen mit der Frage, ob ich auch passende gebrauchte halterlose Strümpfe dazu verkaufen würde!!! Ist das nicht widerlich??? Ich habe sie jetzt mal noch nicht rausgenommen, aber ich hoffe sehr, dass das der erste und letzte Anruf dieser Art war.)

Mit einem Flohmarkt hatte ich mich auch schon einmal versucht. Aber die meisten Besucher feilschten bei 1 bis 2 Euro noch.

Und leider sind ja auch viele Altkleider-Container keine Lösung, denn wenn unser aussortierten Klamotten beispielsweise nach Afrika wandern, werden sie dort günstig verkauft und gekauft und zerstören Arbeitsplätze in der lokalen Textilindustrie (hier könnt ihr einen interessanten Artikel dazu lesen).

Deshalb werde ich es jetzt so machen: Möglichst viele meiner aussortierten Klamotten werde ich versuchen zu upcyceln. Und der Rest wandert im Herbst zu einer Sammlung, mit der Bekannte persönlich nach Rumänien fahren, um Menschen zu unterstützen, die sich wirklich nichts anderes leisten können und sich auch über die Sachen freuen.


Als erstes nehme ich mir Folgendes vor:

To-Do-Liste:
- Grillhandschuh (Anleitung und Idee von hier)
- Lichterketten aus alten Dosen (von hier)
- mehrere Sommerhosen aus alten Hemden (z. B. von hier)
- einen Korb aus T-Shirt- oder Jeans-Garn
- tolle, bunte Untersetzer aus Stoffresten, wie man sie hier sehen kann, und andere Kleinigkeiten aus den Stoffstückchen, die ich alle fleißig in einer Kiste sammle

Bin selbst gespannt, was ich euch nächsten Dienstag nach meiner ersten Woche präsentieren kann.




Mittwoch, 10. September 2014

10 Bücher, die ich nie vergessen werden

Literaturmaus wurde nominiert, zu sagen, welche zehn Bücher ihr in Erinnerung geblieben sind.
Und sie hat jeden nominiert, der Lust hat, seine zehn Bücher zu nennen!

Das finde ich eine super Idee, auch wenn es gar nicht so leicht ist.

1. Gunhild, Sehlin: Marias kleiner Esel
2. Bank, Zsuzsa: Die hellen Tage
3. Moyes, Jojo: Ein ganzes halbes Jahr
4. Hohlbein, Wolfgang: Märchenmond
5. Low, Shari: Saure-Gurken-Zeit
6. Zusak, Markus: Die Bücherdiebin
7. Funke, Cornelia: Tintenherz
8. Dragnic, Natasa: Jede Stunde, jeder Tag
9. Heyne, Isolde: Funny Fanny
10. Lindgren, Astrid: Guck mal Madita, es schneit

Ach, Bücher sind was Feines. Unser Junior liebt es derzeit, in sein Bücherregal reinzusteigen, alle Bücher rauszuwerfen und dann darin zu lesen. In manchen Büchern mag er nur wenige Seiten, aber zwischen diesen wird dann auch bewusst hin und her geblättert.
Er zeigt dann auf die einzelnen Fahrzeuge und "liest" mit lauten Motorengeräuschen oder "Wawa" (das "u" klappt noch nicht so gut).

Wünsche euch noch eine schöne Restwoche.

____________________________________________________
Ich freue mich immer wie ein Schneekönig über Kommentare.
Falls du dir Zeit nimmst, mir zu schreiben, was du gut oder weniger gut, interessant oder langweilig findest, möchte ich mich jetzt schon mal ganz herzlich bedanken.


Samstag, 30. August 2014

Teil 1 der To-Do-Liste für heute erfolgreich abgearbeitet...

... denn den Einkauf mit meinen beiden Männern kann ich schon mal abhaken.

Für die Männer gab´s Klamotten und ich habe mir auch eine Kleinigkeit gekauft.
Ich hatte euch ja schon das unbeschreiblich tolle Geldgeschenk meiner Oma gezeigt gezeigt, aber ich muss einfach nochmal davon schreiben.

Denn heute morgen habe ich das Geld am Rosmarinstämmchen abgemacht:


Meine Oma hat mit ihren fast 92 Jahren, jeden Euro einzeln mit Tesafilm und winzigen Aufklebern umklebt, das Tesafilm dann durchstochen, einen Wollfaden durchgefädelt, um das Geld dann an den Zweigen zu befestigen.
Ich finde es wahnsinnig toll, wenn man so etwas von seiner Oma geschenkt bekommt.



Deshalb wollte ich mir von dem Geld auch etwas Besonderes kaufen. Ein Chunk für meine Handtasche kam mir in den Sinn.
Jetzt habe ich schon vier:
(von links nach rechts)
- den Baum (tree of life) gab es von Freunden zum Geburtstag
- die Welle (ocean sushi) hatte ich mir direkt mit der Tasche gegönnt
- das Chunk mit den Kreisen (mandha) habe ich mir geschenkt, nachdem ich den letzten Weisheitszahn gezogen bekommen habe
- Als Glücksbringer habe ich mir dann heute von Omas Geld das "Chhatra" geholt.


Die Tasche hatte ich mir in Middleburg gekauft. Und sie ist wirklich toll. Sie hat die ideale Größe, riecht immer noch wunderbar nach Leder und passt sich bisher all meinen Klamotten an.

********



Ansonsten habe ich mir noch "Arbeitsmaterial" gekauft. 
 Ich kann ja nicht in die Stadt fahren, ohne im I-Tüpfelchen vorbeizuschauen.
U. a. habe ich den tollen Eisbärenstoff gekauft. Daraus soll ein Kapuzenpulli für den Räuber werden. Aus den knallbunten Stoffen möchte ich Windeltaschen nähen.  Und aus den helleren Stoffen soll eine Eulenfamilie entstehen.
Diese Sachen hat eine Freundin "in Auftrag" gegeben und ich hoffe, ich bekomme das zu ihrer Zufriedenheit hin ;-)

Bis zum Nähen heißt es aber noch: fleißig ein bisschen was für die Schule mache (ein, zwei, drei Erdkundestündchen sollten heute Abend stehen). Erst dann darf ich an die Nähmaschine.

********




Und dann habe ich noch einen kleinen Nachtrag. Nur wenige Tage nachdem ich mein erstes Buch für dieses Jahr fertig gelesen hatte, mit dem ich ja nicht so ganz glücklich war, hatte ich aber einen ganz tollen Roman verschlungen:
Natasa Dragnic: Jeden Tag, jede Stunde

Das Buch lag auch schon seit längerem bereit, seit letztem Herbst (also nicht der Herbst, der sich gerade im August verirrt hat, sondern der richtige Herbst im letzten Jahr).

Meine Schwägerin hatte es mir geschenkt, als sie mich und unseren Räuber bei unserem ersten Ausflug in die Stadt begleitet hat. Ich äußerte in der Buchhandlung den Wunsch, dass ich einen schönen, leichten (sowohl vom Inhalt als auch vom Gewicht her) Roman brauche, den ich lesen könne, wenn unser Männlein auf meinem Schoß schlafe. Sie fing an, dass es sich bei "Jeden Tag, jede Stunde" um eine Liebesgeschichte handele, die in Kroatien spielt... und schon war das Buch gekauft.

Blick von Krk auf Goli Otok, die ehemalige Gefängnisinsel (September 2007)

Weg durch die Kiefernwälder oberhalb der Friedhofskirche Sv. Ivan (Juli 2011)


Auch wenn ich das Werk dann nicht mehr während der Zeit, als unser Baby auf meinem Schoß schlief, gelesen habe, so habe ich das Lesen sehr genossen. Einfach toll. Die Sprache, die Handlung, ... 
So oft musste ich an Krk und Baska denken, die Kiefernwälder, die Wege, die hindurch führen, die Inseln, die Hotels und Restaurants, ...
Ach, es wird Zeit, dass wir unserem Junior diese tollen Orte zeigen. Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr.


____________________________________________________
Ich freue mich immer wie ein Schneekönig über Kommentare.
Falls du dir Zeit nimmst, mir zu schreiben, was du gut oder weniger gut, interessant oder langweilig findest, möchte ich mich jetzt schon mal ganz herzlich bedanken.

Sonntag, 27. Juli 2014

Ich habe mein erstes Buch fertig gelesen...

... seitdem unser Männlein auf der Welt ist.

Und da ich eben schon gerügt wurde, dass die Anzahl meiner Posts stark zurückgegangen sei, berichte ich mal schnell davon. ;-)

Direkt nach der Geburt hatte ich schon mit "Die hellen Tage" von Zsuzsa Bank angefangen. Es lässt sich schön lesen, aber ich hatte mich die ganze Zeit schon so auf den "neuen" Roman von Shari Low gefreut, dass ich ihn dazwischen geschoben habe.
Er sollte meine diesjährige Urlaubslektüre sein und in Holland habe ich damit auch angefangen. Da nach dem Urlaub unser Sohnemann in sein eigenes Zimmer gezogen ist, komme ich derzeit abends wieder regelmäßig zum Lesen. So wurde ich letzte Woche mit dem Lesen der 350 Seiten fertig.

Aber entweder hat sich mein Geschmack verändert, oder "Ring frei für die Liebe" ist anders als die anderen Romane von Shari Low.

Trivial waren sie alle. Aber das gehört sich ja auch so für einen netten Frauenroman zwischendurch. Doch sooo trivial? Nein, so durchsichtig waren die anderen Romane nicht.
Und so detaillreich wurden gewisse Szenen bisher auch nicht geschildert. Das hatten die anderen Werke bisher auch nicht nötig, finde ich. Des Weiteren empfand ich es eher nervend, dass ständig von irgendwelchen Accessoires irgendwelcher Modelabels die Rede war.

Naja... man konnte die Geschichte von Zac, dem gutaussehenden Fitnesstrainer, und Talli, der hübschen Eventmanagerin, die viel lieber etwas mit Sport zu tun hätte, schon gut lesen. Aber wenn am Anfang beschrieben wird, dass sich beide zwar hübsch aber totaaal unsymphatisch finden und sich ständig streiten, fällt es verdammt schwer, die Idee zu verdrängen, dass sie am Ende glücklich miteinander sind.
Und selbst der Weg dorthin ist mit soooooooooo vielen vorhersehbaren Details bestückt, dass man sich fragt, wie viele solcher Szenen einem denn noch begegnen.

Jetzt bin ich sehr auf den nächsten Roman "Ein Antrag zum Verlieben" gespannt, der am 12. März 2015 erscheint. Und bis dahin steht schon so Einiges in der Warteschlange. Und seit heute auch noch ein weiterer Roman: Die Engel von Sidi Moumen (von Mahi Binebine).



Leseliste 2015:

1. Shari Low: Ring frei für die Liebe

____________________________________________________
Ich freue mich immer wie ein Schneekönig über Kommentare.
Falls du dir Zeit nimmst, mir zu schreiben, was du gut oder weniger gut, interessant oder langweilig findest, möchte ich mich jetzt schon mal ganz herzlich bedanken.



Montag, 30. Dezember 2013

Annabel Karmel: Babykost

Beikost ist bei uns gerade ein großes Thema. Wir haben auch schon vor ein paar Wochen mit der ersten Mahlzeit angefangen.

Wir haben in unserem Rückbildungskurs von unserer Hebamme viele Empfehlungen bekommen, nun wollte ich aber noch etwas zum Nachlesen haben und entschied mich auf die Schnelle für ein Buch, das ich nicht unbedingt weiter empfehlen kann: Babykost von Annabel Karmel. Ich hatte es mir  ausgesucht, da darin auch etwas zu Fingerfood steht.

Unsere Hebamme empfahl uns, mit einer Gemüsesorte anzufangen und sie so lange zu füttern, bis man nicht mehr nachstillen muss. Fleisch sollten wir laut Hebamme ab dem zweiten Beikostmonat hinzufügen. Wenn man aber zuerst einen Abendbrei einführt, sollte man nicht gleichzeitig Fleisch zum Mittagsbrei hinzufügen.

Und so sahen unsere ersten Wochen aus:

Morgens: Mumi
Zwischenmahlzeit: Mumi
Mittags: Kürbis, dann Kürbis-Kartoffel und nach fast zwei Wochen Pastinake bzw. ab heute Pastinake-Kartoffel
Zwischenmahlzeit: Mumi
Abends: Mumi mit besonders kurzen Stillabständen, die vom Junior gefordert werden

In besagtem Buch wird unter anderem gesagt, dass man Fleisch bereits nach einer Woche zum Gemüse hinzufügen kann. Für die erste Woche ist in Karmals Ratgeber ein Speiseplan für die Einführung der Beikost Mittags abgedruckt, der in der ersten Woche Karottenbrei, verschiedene Kürbissorten sowie Süßkartoffel enthält. In der zweiten Woche werden dem Mittagsbrei bereits Fleisch und Obst hinzugefügt.

Das erscheint mir jedoch alles viel zu schnell. In den ersten Monaten kommen unsere Zwerge ja schließlich auch nur mit Milch aus und empfinden dies nicht als langweilig. Und wenn wir nach dem ersten Tag Pastinake direkt wieder gewechselt hätten, hätten wir in den darauffolgenden Tagen nicht feststellen können, dass es doch schmeckt. Am ersten Tag - nach den Kürbiswochen - hat unser Sohnemann nach zwei drei Löffelchen die Nase gerümpft und nicht mehr weiter gegessen.
Vom Kürbisbrei bzw. Kürbis-Kartoffelbrei waren wir gewohnt, dass er es kaum abwarten kann, bis der Löffel wieder gefüllt ist und er sich dem Löffel mit aufgesperrtem Mündchen entgegenreckt. Wirklich zu süß.
Aber ab dem zweiten Tag hat er dann auch den Pastinakenbrei gegessen.

Ich werde  in der nächsten Woche noch eine weitere Gemüsesorte ausprobieren und vielleicht, wenn ich demnächst die Zeit finde und selbst den Brei zubereite, mal wieder in das Buch reinschauen, um ein paar Rezepte nachzulesen.

Einen hilfreichen Link habe ich hier gefunden:
http://www.eltern.de/foren/beikost-endlich-erste-brei/8464-leitfaden-beikost-sehr-lang.html

Aber auch mit dem Thema Led Weaning werde ich mich noch einmal auseinandersetzen und mal schauen, wie man das vielleicht mit den Breimahlzeiten kombinieren kann.

Sonntag, 30. Juni 2013

Leseliste 2013



3.  Jojo Moyes: Ein ganzes halbes Jahr
Endlich mal wieder ein Buch, das mich gefesselt hat. Es ist einfach zu lesen und an manchen Stellen etwas vorhersehbar, aber vielleicht brauche ich so eine Lektüre einfach derzeit.
Von der Story her erinnert es ein wenig an "Ziemlich beste Freunde". Aber dennoch wird die Thematik der Behinderung auch unter anderen Gesichtspunkten beleuchtet. Die Charaktere werden meiner Meinung nach gut beschrieben und traurige Stellen wechseln mit fröhlichen ab.

Dass Jojo Moyes mit Rosamunde Pilcher verglichen wird, finde ich etwas unfair. Zwar sind, wie bereits erwähnt, einige Stellen etwas vorhersehbar, aber genauso oft war ich auch einfach überrascht.  Ich habe mich zwar oft gefragt, wie es ausgeht, aber die einzelnen Abschnitte des Romans sind so abwechslungsreich und schön, dass man die Zeit - sowohl die Zeit, in der die Protagonisten sich bewegen, als auch die eigene Zeit, sodass man auch  mal bis lang in die Nacht hinein liest - vergisst.
Solch einen Roman bräuchte ich direkt noch einmal!!!


2. Cornelia Funke: Reckless
Hat mich nicht so mitgerissen wie die Tintentrilogie. Beim Lesen konnte ich mir die einzelnen Protagonisten nicht so gut vorstellen, weshalb ich manchmal zurückblättern musste. Aber dennoch werde ich den zweiten Teil lesen.

1. Shari Low: Liebe Ahoi!
Schön trivial - genau richtig für die Ferien, um abzuschalten!

Freitag, 4. Januar 2013

Leseliste 2013

1. Shari Low: Liebe Ahoi!
Schön trivial - genau richtig für die Ferien, um abzuschalten!

Freitag, 27. Juli 2012

Leseliste 2012

Das Lesen im Bett zeugt von völliger Hingabe an die Kunst: Man überlässt es dem Dichter, wann man einschläft.
Ernst R. Hauschka

4. Arno Geiger, Der alte König in seinem Exil: Ein tolles Buch. Tolle Sprache. Man verliert ein wenig die Angst vorm Altwerden.

3. Kai Meyer, Loreley: Ein nettes Buch. Am Ende trifftet Meyer meiner Meinung nach zu weit in den Fantasy-Bereich rein, mir persönlich hätte es etwas realer besser gefallen. Aber immerhin war es seit langem das erste Buch, das ich gelesen habe, das den Namen Buch (statt Büchlein) verdient hat. Es ist sehr interessant zu lesen, wenn man am Fuße der Loreley zur Schule gegangen ist.

2. Elke Heidenreich, Bernd Pfarr: Sonst noch was! oder die Kunst, miteinander zu reden

1. Alessandro Baricco: Seide

Mittwoch, 18. Juli 2012

Leseliste 2012

Das Lesen im Bett zeugt von völliger Hingabe an die Kunst: Man überlässt es dem Dichter, wann man einschläft.
Ernst R. Hauschka

3. Kai Meyer, Loreley: Ein nettes Buch. Am Ende trifftet Meyer meiner Meinung nach zu weit in den Fantasy-Bereich rein, mir persönlich hätte es etwas realer besser gefallen. Aber immerhin war es seit langem das erste Buch, das ich gelesen habe, das den Namen Buch (statt Büchlein) verdient hat. Es ist sehr interessant zu lesen, wenn man am Fuße der Loreley zur Schule gegangen ist.

2. Elke Heidenreich, Bernd Pfarr: Sonst noch was! oder die Kunst, miteinander zu reden

1. Alessandro Baricco: Seide

Hat jemand eine Buchempfehlung, was man auf einer Kursfahrt nach Kroatien lesen kann?

Donnerstag, 7. Juni 2012

Leseliste 2012

Das Lesen im Bett zeugt von völliger Hingabe an die Kunst: Man überlässt es dem Dichter, wann man einschläft.

Ernst R. Hauschka


Meine Leseliste 2012 ist leider noch sehr überschaubar:

2. Elke Heidenreich, Bernd Pfarr: Sonst noch was! oder die Kunst, miteinander zu reden

1. Alessandro Baricco: Seide

Hat jemand eine Buchempfehlung, was man auf einer Kursfahrt nach Kroatien lesen kann?

Freitag, 7. Oktober 2011

Leseliste 2011

12. Nero Corleone kehr zurück. Es ist immer genug Liebe da. (Elke Heidenreich, Quint Buchholz) Kommentar: sehr süße Geschichte, schade, dass sie so kurz ist
11. Und immer war´s der Mann fürs Leben (Shari Low) Kommentar: wie immer sehr kurzweilig! Angenehme Lektüre, um am Pool gelesen zu werden. Schön, dass auch mal ein ernstes Thema angesprochen wird.
10. Geisterritter (Cornelia Funke) Kommentar: Eine schöne Geschichte und angenehm zu lesen, aber es kommt wohl kein Buch mehr an die Tintentrilogie dran.
9. Nicht Chicago. Nicht hier. (Kirsten Boie)Kommentar: Es ist recht spannend aufgebaut durch Wechsel zwischen Rückblicken und aktueller Zeit, jedoch sind die Gefühlsveränderungen z. B. des Vaters sehr kurz dargestellt, sodass es unglaubwürdig wird.
8. Die rote Zora (Kurt Held)Kommentar: Ein Klassiker unter den Kinderbüchern - toll, um noch mal an den Urlaub zurück zu denken. Die Kinder laufen durch die kraatischen Wälder und fischen am Meer - und fast kann man alles riechen!
7. Auszeit für Engel (Marian Keyes) Kommentar: nette Frauenlektüre!
6. Keine Hosenträger für Oya (Jürgen Bancherus) Kommentar: nicht mehr aktuell, aber nettes Kinder- bzw. Jugendbuch
5. Moonfleet (J. Meade Falkner) Kommentar: sehr schöne Geschichte, von der Chris de Burgh sich hat inspirieren lassen
4. Die Venezianerin (Christa Kanitz) Kommentar: sehr trivial und alles wird irgendwie nur angedacht, aber ganz passend, wenn man gerade in Venedig ist
3. Ein geschenkter Tag (Anna Gavalda) Kommentar: super Urlaubslektüre!
2. Drachenreiter (Cornelia Funke) Kommentar: nicht so fesselnd, wie die Tintentrilogie, aber auch nett
1. Laienspiel (Volker Klüpfel, Michael Kobr) Kommentar: Liest sich gut!

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Leseliste und passendes Schmuckstück



Bücher und Schmuck... dieses Mal geheimnisvoll kombiniert!

Leseliste 2011

10. Geisterritter (Cornelia Funke) Kommentar: Eine schöne Geschichte und angenehm zu lesen, aber es kommt wohl kein Buch mehr an die Tintentrilogie dran.

in Arbeit: Und immer war´s der Mann fürs Leben (Shari Low)

9. Nicht Chicago. Nicht hier. (Kirsten Boie)Kommentar: Es ist recht spannend aufgebaut durch Wechsel zwischen Rückblicken und aktueller Zeit, jedoch sind die Gefühlsveränderungen z. B. des Vaters sehr kurz dargestellt, sodass es unglaubwürdig wird.
8. Die rote Zora (Kurt Held)Kommentar: Ein Klassiker unter den Kinderbüchern - toll, um noch mal an den Urlaub zurück zu denken. Die Kinder laufen durch die kraatischen Wälder und fischen am Meer - und fast kann man alles riechen!
7. Auszeit für Engel (Marian Keyes) Kommentar: nette Frauenlektüre!
6. Keine Hosenträger für Oya (Jürgen Bancherus) Kommentar: nicht mehr aktuell, aber nettes Kinder- bzw. Jugendbuch
5. Moonfleet (J. Meade Falkner) Kommentar: sehr schöne Geschichte, von der Chris de Burgh sich hat inspirieren lassen
4. Die Venezianerin (Christa Kanitz) Kommentar: sehr trivial und alles wird irgendwie nur angedacht, aber ganz passend, wenn man gerade in Venedig ist
3. Ein geschenkter Tag (Anna Gavalda) Kommentar: super Urlaubslektüre!
2. Drachenreiter (Cornelia Funke) Kommentar: nicht so fesselnd, wie die Tintentrilogie, aber auch nett
1. Laienspiel (Volker Klüpfel, Michael Kobr) Kommentar: Liest sich gut!

Mittwoch, 17. August 2011

Leseliste August 2011


9. Nicht Chicago. Nicht hier. (Kirsten Boie)Kommentar: Es ist recht spannend aufgebaut durch Wechsel zwischen Rückblicken und aktueller Zeit, jedoch sind die Gefühlsveränderungen z. B. des Vaters sehr kurz dargestellt, sodass es unglaubwürdig wird.

in Arbeit: Der geheime Garten (Francess Burnett)

8. Die rote Zora (Kurt Held)Kommentar: Ein Klassiker unter den Kinderbüchern - toll, um noch mal an den Urlaub zurück zu denken. Die Kinder laufen durch die kraatischen Wälder und fischen am Meer - und fast kann man alles riechen!
7. Auszeit für Engel (Marian Keyes) Kommentar: nette Frauenlektüre!
6. Keine Hosenträger für Oya (Jürgen Bancherus) Kommentar: nicht mehr aktuell, aber nettes Kinder- bzw. Jugendbuch
5. Moonfleet (J. Meade Falkner) Kommentar: sehr schöne Geschichte, von der Chris de Burgh sich hat inspirieren lassen
4. Die Venezianerin (Christa Kanitz) Kommentar: sehr trivial und alles wird irgendwie nur angedacht, aber ganz passend, wenn man gerade in Venedig ist
3. Ein geschenkter Tag (Anna Gavalda) Kommentar: super Urlaubslektüre!
2. Drachenreiter (Cornelia Funke) Kommentar: nicht so fesselnd, wie die Tintentrilogie, aber auch nett
1. Laienspiel (Volker Klüpfel, Michael Kobr) Kommentar: Liest sich gut!

Mittwoch, 10. August 2011

Lesen

Leseliste 2011


8. Die rote Zora (Kurt Held)Kommentar: Ein Klassiker unter den Kinderbüchern - toll, um noch mal an den Urlaub zurück zu denken. Die Kinder laufen durch die kraatischen Wälder und fischen am Meer - und fast kann man alles riechen!

in Arbeit: Nicht Chicago. Nicht hier. (Kirsten Boie)

7. Auszeit für Engel (Marian Keyes) Kommentar: nette Frauenlektüre!
6. Keine Hosenträger für Oya (Jürgen Bancherus) Kommentar: nicht mehr aktuell, aber nettes Kinder- bzw. Jugendbuch
5. Moonfleet (J. Meade Falkner) Kommentar: sehr schöne Geschichte, von der Chris de Burgh sich hat inspirieren lassen
4. Die Venezianerin (Christa Kanitz) Kommentar: sehr trivial und alles wird irgendwie nur angedacht, aber ganz passend, wenn man gerade in Venedig ist
3. Ein geschenkter Tag (Anna Gavalda) Kommentar: super Urlaubslektüre!
2. Drachenreiter (Cornelia Funke) Kommentar: nicht so fesselnd, wie die Tintentrilogie, aber auch nett
1. Laienspiel (Volker Klüpfel, Michael Kobr) Kommentar: Liest sich gut!

Montag, 25. Juli 2011

Leseliste 2011


Leseliste 2011
Mehr als 4.000 Bücher kann man in einem Leben nicht lesen (Denis Scheck)

Mein Ziel für dieses Jahr: mehr als 12 Bücher. Da ich aber dieses Jahr mal wieder in Sommerurlaub fahre und am Strand viel lesen kann, könnte es klappen!

1. Laienspiel (Volker Klüpfel, Michael Kobr) Kommentar: Liest sich gut!http://www.blogger.com/img/blank.gif

2. Drachenreiter (Cornelia Funke) Kommentar: nicht so fesselnd, wie die Tintentrilogie, aber auch nett

3. Ein geschenkter Tag (Anna Gavalda) Kommentar: super Urlaubslektüre!

4. Die Venezianerin (Christa Kanitz) Kommentar: sehr trivial und alles wird irgendwie nur angedacht, aber ganz passend, wenn man gerade in Venedig ist

5. Moonfleet (J. Meade Falkner) Kommentar: sehr schöne Geschichte, von der Chris de Burgh sich hat inspirieren lassen

6. Keine Hosenträger für Oya (Jürgen Bancherus) Kommentar: nicht mehr aktuell, aber nettes Kinder- bzw. Jugendbuch

7. Auszeit für Engel (Marian Keyes) Kommentar: nette Frauenlektüre!

in Arbeit: Die rote Zora (Kurt Held)

Donnerstag, 3. Februar 2011

Leseliste 2011

Mehr als 4.000 Bücher kann man in einem Leben nicht lesen (Denis Scheck)

Mein Ziel für dieses Jahr: mehr als 12 Bücher. Da ich aber dieses Jahr mal wieder in Sommerurlaub fahre und am Strand viel lesen kann, könnte es klappen!

1. Laienspiel (Volker Klüpfel, Michael Kobr) Kommentar: Liest sich gut!

In Arbeit: Drachenreiter (Cornelia Funke), ...

Montag, 27. September 2010

Leseliste 2010 (Stand September)

8. Isabel Abedi: whisper
Gefühl: ***
Spannung: ***
Anspruch: *

7. Ildiko von Kürthy: Mondscheintarif
Humor: ***
Unterhaltung: ***
6. Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt
Humor: ***
Anspruch: ***
5. Christian Jacq: Ramses Band 1: Der Sohn des Lichts
Spannung: **
4. David Fermer: Justice
Spannung: **
Anspruch: *
3. Monika Feth: Erdbeerpflücker
Anspruch: *
Spannung: ***
2. Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl
Humor: ***
Anspruch: **
1. Shari Low: Herzfinsternis
Humor: ***
Anspruch: *

Warteliste: Atemschaukel (H. Müller), Frühlingserwachen (F. Wedekind), Gottes Werk und Teufels Beitrag (J. Irving)

Montag, 6. September 2010

Leseliste 2010

Leseliste 2010:

7. Ildiko von Kürthy: Mondscheintarif
Humor: ***
Unterhaltung: ***


6. Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt
Humor: ***
Anspruch: ***
5. Christian Jacq: Ramses Band 1: Der Sohn des Lichts
Spannung: **
4. David Fermer: Justice
Spannung: **
Anspruch: *
3. Monika Feth: Erdbeerpflücker
Anspruch: *
Spannung: ***
2. Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl
Humor: ***
Anspruch: **
1. Shari Low: Herzfinsternis
Humor: ***
Anspruch: *

Warteliste: Atemschaukel (H. Müller), Frühlingserwachen (F. Wedekind), Gottes Werk und Teufels Beitrag (J. Irving)

Bewertung: max. drei *

Mittwoch, 11. August 2010

Leseliste 2010:

Leseliste 2010:

1. Shari Low: Herzfinsternis
Humor: ***
Anspruch: *

2. Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl
Humor: ***
Anspruch: **

3. Monika Feth: Erdbeerpflücker
Anspruch: *
Spannung: ***

4. David Fermer: Justice
Spannung: **
Anspruch: *

5. Christian Jacq: Ramses Band 1: Der Sohn des Lichts
Spannung: **

6. Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt
Humor: ***
Anspruch: ***


Warteliste: Atemschaukel (H. Müller), Frühlingserwachen (F. Wedekind), Gottes Werk und Teufels Beitrag (J. Irving)

Bewertung: max. drei *

Das könnte Sie auch interessieren...

Related Posts with Thumbnails