Posts mit dem Label mein Upcycling-Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mein Upcycling-Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Oktober 2015

Diverse Loops * Upcycling * Upcycling-Sommer

Ein Upcycling-Projekt schiebe ich noch hinterher, obwohl es ja nicht mehr wirklich Sommer ist.

Fast alle meine Stoffe finde ich ja im I-Tüpfelchen.
So auch diesen coolen Distel-Stoff, den ich bei diesem Upcycling-Loop verwendet habe. Der innere Stoff ist aus einem ehemaligen Shirt zusammengestückelt.



********
Diesen Sommerschal habe ich für eine Freundin genäht. Die Stoffe lagen ewig hier rum und mittlerweile ist sie sogar selbst fleißige Näherin. Wozu einen die Zwerge doch alles bringen.



********
Und diesen Tilda-Sternenstoff hatte ich ebenfalls schon lange hier rum liegen. Aber ich hatte einen graublauen Stoff dazu gekauft und das wirkte mir dann doch zu trist. Jetzt mit dem Ringel-Jersey gefällt er mir wirklich gut.
Da ich aber mittlerweile gefühlt für jeden Tag im Jahr einen anderen Schal bzw. ein Tuch habe, wandert dieser mal in meinen Shop. Vielleicht braucht jemand noch ein Weihnachtsgeschenk.



 ********
Diesen Kuschel-Loop habe ich einer lieben Freundin geschenkt, die hoffentlich von ihm warmgehalten wird!!!



*******

Und dann sind am Wochenende noch Halssocke und passende Mütze für unseren Räuber entstanden, der seit Montag in den Kindergarten geht: in die Sternengruppe. Die Halssocke ist nach der Anleitung von olilu und für die Mütze habe ich das Schnittmuster von Pattydoo genommen, aber statt eines Bündchens direkt zum Umschlagen genäht.

Der Sternchenstoff sowie der hellblaue Jersey sind die einzigen beiden heute abgebildeten Stoffe, die ich ausnahmsweise mal nicht im I-Tüpfelchen erworben habe sondern in der Tuchhandlung (Dawanda). Vielleicht kennt ihr das: dass man am Wochenende oder anderen nicht-Öffnungszeiten im Internet rumstöbert und dann einfach kaufen muss! So war es bei diesem Sternenstoff auch.


Und mit dem Nähen kam ich auch soweit ganz gut klar. 
Nur die letzte Zickzacknaht der Mütze war wohl noch etwas zu eng eingestellt. Sie hat den Stoff ein wenig gedehnt, aber wenn der Räuberkopf drin steckt, fällt es eigentlicht nicht auf.

********
So, und mit den gesammelten Werken geht´s mal wieder auf zum Creadienstag. Schaut doch auch vorbei. Es sind immer so tolle Werke dabei.

Mittwoch, 19. August 2015

Mein Upcycling-Sommer: mit Wandutensilo

So, habe es doch tatsächlich mal wieder geschafft, etwas zu nähen und es auch direkt zu fotografieren. Das liegt aber auch daran, dass das Wandutensilo, welches ich unter anderem aus einem alten Bettbezug genäht habe, gleich schon an die beste Tagesmutter als Windel-Wand-Utensilo verschenkt wird.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es nicht ein bisschen zu sehr nach Retro-Dirndl aussieht. Was meint ihr? Ich bin gespannt, ob es unserer Tagesmutter gefällt. Im Kinderzimmer gibt es auf jeden Fall auch eine Retrotapete. Vielleicht passt es ja dazu.

Wenn es nicht gefällt, dann habe ich aber auch noch andere Bettbezüge, die ich nutzen könnte.
 Mein Kleiderschrank-Upcycling-Stapel ist (leider) immer noch sehr groß.

Upcycling-Wandutensilo für Windeln


Samstag, 8. August 2015

Mein Upcycling-Sommer Woche #6

So, diese Woche gibt es wieder gesammelte Werke. Zum Nähen kam ich noch nicht. Irgenwie macht es derzeit nicht so viel Spaß. Ich spare für eine neue Nähmaschine. Und bei fast allen Sachen denke ich mir, dass es mit der neuen Nähmaschine besser aussehen würde. Aber es wird noch etwas dauern. Mal schauen, ob ich in der kommenden Woche den Weg zum guten alten Stück finde.

Projekt 1:

 Gerade habe ich die Kits für den Fädelkurs "Anita" am Montag zusammengestellt. Bei Creanon bin ich - wie immer - fündig geworden. Und verpackt habe ich sie in Upcycling-Papierkästchen. Die Faltanleitung findet ihr zum Beispiel hier. Die Quadrate der unteren Hälfte besitzen eine Seitenlänge von 19,5 Zentimentern, der Deckel passt mit einer Seitenlänge von 20 Zentimetern dann ziemlich gut darauf.



 Die Farbwünsche für die Kits waren ganz extrem präzise: Einmal sollte es ein sommerliches Blau sein und einmal sogar der genaue Wunsch nach einer sommerlichen Farbkombi ;-) Ich bin gespannt, wie die Kits ankommen.

********

Projekt 2:
Geschenkpapier aus alten Zeitschriften

In Zeitschriften findet man immer wieder tolle Seiten, die sich als Geschenkpapierverpackung eignen. Und gerade bei Kleinkindern - wie in diesem Fall - zählt ja eigentlich nur die Reißfähigkeit des Papiers.
Kombiniert habe ich das Blumenpapier mit einem  kleinen Häkelstern, den ich aus Wollresten gehäkelt habe. Die tolle Anleitung mit dem Hinweis für den Magic-Ring findet ihr hier bei glasklar & kunterbunt. Ich muss noch ein wenig üben. Mein erster Stern sah eher wie ein Blümchen aus, aber genau deshalb passte er ja so gut zu dem Papier.


********

Und dann noch ein Diskussionsthema zum Thema Nachhaltigkeit: die UNO-App ShareTheMeal (Infos u. a. hier)

Gestern habe ich im ARD-Buffet, was ich immer mal wieder schaue, den Bericht über diese neue App gesehen. Zuerst dachte ich: eine tolle App. Aber die Berichterstattung der ARD-Sendung und die ganze Idee der App stört mich doch irgendwie. 

Mit 40 Cent kann man mithilfe dieser App dafür sorgen, dass ein Kind in Lesotho eine Mahlzeit bekommt. Das ist natürlich auch wichtig. Bekommen Kinder in einer Schule zum Beispiel eine Mahlzeit, ist der Anreiz für Familien größer, sie zur Schule zu schicken. 
Und 40 Cent tun uns ja auch nicht weh. 
ABER genau das ist meiner Meinung nach auch wieder das Problem. 
Denn kaufen wir uns damit nicht wieder von unserem schlechten Gewissen frei? 
Diese 40 Cent sind nur nachhaltig, wenn die Kinder damit wirklich an die Schulen gebunden sind und eine Ausbildung erhalten. 

Wenn wir unsere Lebensweise nicht umstellen, 
dann werden in Afrika weiterhin unzählige Menschen verhungern, 
weil
- wir zu viel Fleisch essen
- weil unsere Essensabfälle billig in Afrika verkauft werden, wodurch einheimische Märkte zerstört werden
- ...

Und da ist es eben nicht mit Spenden getan.

********


Dienstag, 28. Juli 2015

Mein Upcycling-Sommer Woche #5

Zum Geburtstag gab´s eine neue Kamera :-) Und direkt habe ich eine passende Tasche gefunden.

Upcycling-Projekt Kameratasche

Mein Dad hat das gleiche Kameramodell in Silber. Er bekommt die zweite Tasche!

********

Und ein großes Upcycling-Projekt habe ich mit den vielen alten schönen und lesenswerten Zeitschriften vor. Da sammeln sich riesige Stapel an.
Darunter befinden sich 
... Landlust, Landidee und Co
... Gartenzeitschriften
... Kochzeitschriften
... Kinder- und Familienzeitschriften
... Kataloge u. a. von Impressionen
...


Ich gucke sie mir immer wieder gerne an. Aber sie stauben trotzdem regelmäßig zu. Und wenn ich weiß, dass ich irgendwo schon mal etwas ganz Bestimmtes gelesen habe, dann finde ich es nicht, weil ich nicht mehr weiß, wo diese besondere Stelle war. 
Deshalb gibt´s bei mir jetzt "Pinterest analog": ein bis zwei Ordner mit unterschiedlichen Kapiteln und "Zeitungsschnipsel".

 Pinterest-analog mit Impressionen-Katalogen

Upcycling alte Zeitschriften und Kataloge: Schmuck aus dem Heine-Katalog

 Wünsche euch eine gute Woche!!!





Dienstag, 14. Juli 2015

Mein Upcycling-Sommer Woche #3

Nach dem Start und der ersten Woche konnte ich in meiner Upcycling-Woche #2 leider nichts posten, Dafür gibt´s heute etwas mehr...

Habe ein Upcycling-Projekt im Angebot:

Mein Perlen-Näh-Blog-Kalender hat endlich eine Hülle bekommen. Schön, wenn das ausgediehnte Hosenbein ziemlich gut passt... ;-)

Einfache Kalenderhülle aus einer alten Jeans


********
Und dann gibt´s noch ein paar interessante Links...

Nachhaltige Ernährung ist ja ein großes Thema. Ich will auch hier nicht so tun, als gäbe es sinnvolle Ausreden. Aber trotzdem ist es schwierig, bei allem und jedem auf Nachhaltigkeit zu achten.

So oft wie möglich versuche ich schon, im Bioladen einzukaufen. Aber immer schaffe ich es nicht - und unser Portmonee leider auch nicht.

Womit ich mich aber jetzt noch intensiver auseinandersetze ist die Resteverwertung. Wenn wir alle weniger wegwerfen würden, könnten so viele Ressourcen geschont werden. 


Wenn wir altes Brot haben, gibt es zum Beispiel in letzter Zeit häufig Brotsalat bei uns. 
Super lecker im Sommer. 
Aber es gibt ja auch noch soooooooooooo viele andere leckere Reste-Rezepte.
Unter dem Motto "Zu gut für die Tonne" findet man hier
beim Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft, tolle Rezepte.

Am Wochenende habe ich dann noch den Tipp bekommen, aus dem nicht mehr ganz frischen Obst schnell leckere Marmelade zu kochen.

Hier habe ich direkt ein passendes Rezept gefunden.

Und für Gemüsereste habe ich hier ein Rezept entdeckt, wie man Tütensuppen machen kann.

********
Und für altes Papier habe ich auch noch ein paar praktische Ideen gefunden:



********

Ein paar Shops, die fair gehandelte Kleidung sowie andere faire Produkte haben, möchte ich euch auch noch schnell zeigen:



Weiterhin soll aber auch das Upcycling meines Kleiderschranken in diesem Sommer im Vordergrund stehen...
zum Beispiel:


Und das, was ich bis Herbst nicht verarbeitet habe, kommt zu einer Altkleiderspende, die Bekannte nach Rumänien bringen. Denn es ist so wichtig, dass man weiß, dass Kleiderspenden auch wirklich eine Spende sind und nicht etwa auf afrikanischen Märkten weiterverkauft werden. Denn dort zerstören wir mit unserem Müll den Aufbau einer eigenen Wirtschaft.
Wer sich dafür interessiert, kann hier (Süddeutschen Zeitung (2013)) etwa nachlesen.

********

So, in diesem Sinne... ganz liebe Grüße, michelle


Dienstag, 30. Juni 2015

Mein Upcycling-Sommer Woche #1

So... ich hatte ja letzte Woche von meinen Plänen berichtet (hier) und nun ist die erste Woche rum... und ich habe tatsächlich auch ein erstes Projekt zu präsentieren:

eine Upcycling-Hose aus einem Hemd meines Onkels.

Ein Tragefoto habe ich noch nicht. Und ich befürchte auch, dass die Schrittlänge zu kurz ist.
Ich glaube, da wird der Windelpo nicht reinpassen... Naja, mal schauen, ob ich vielleich oben noch einen Bund dransetze... 


Ich hoffe, ich komme ggf. schnell zum Ändern. Denn der Stoff ist, glaube ich, ganz angenehm für die heißen Tage, die diese Woche anstehen!

Aber trotzdem geht´s damit jetzt noch schnell zum Upcycling-Dienstag Juni 2015.
Und zum Creadienstag.

Dienstag, 23. Juni 2015

Mein Upcycling-Sommer: der Start

Nachhaltigkeit ist so wichtig.
Wir gehen so verschwenderisch mit unseren Ressourcen um.
Aber es ist leider ist es ja auch gar nicht so einfach, nachhaltig zu leben.

Derzeit beschäftige ich mich aufgrund eines Schulprojektes sehr intensiv damit und deshalb habe ich mir ein Ziel gesetzt:

In den kommenden 12 Wochen möchte ich  besonders nachhaltig leben, viele Upcycling-Projekte "erstellen", interessante Bücher dazu lesen etc.

Einige passenden Bücher stehen bereits in meinem Regal und warten schon seit langem darauf, gelesen zu werden. Und am Montag habe ich beim Zeitschriftenhändler dieses interessante Magazin entdeckt. Etwas stutzig hat mich die RWE-Werbung auf der Rückseite des Deckblattes gemacht, aber mal schauen, was sonst noch darin steckt.


Und hier möchte ich von meinen Erfolgen und Misserfolgen berichten.
Vielleicht hat ja jemand von euch Lust, mitzumachen. Würde mich sehr freuen.

Den Anstoß, meinen Upcycling-Sommer endlich in Angriff zu nehmen, gab auch mein Kleiderschrank: voll mit Klamotten, die ich nicht mehr anziehe bzw. sogar teilweise noch nie anhatte.



Ich habe etwa vier solcher Stapel mit diversen Klamotten, die ich zum Anziehen leider nicht mehr gebrauchen kann.


Gerne hätte ich die teilweise nicht oder kaum getragenen Kleidungsstücke, bei denen ich die Hoffnung aufgegeben habe, irgendwann doch einmal reinzupassen, verkauft. Aber es ist immer so mühsam, die Sachen ins Netzt einzustellen. Und los wurde ich sie bisher da auch selten.
(Nur vier paar Pumps habe ich am Wochenende im Internet eingestellt - dafür ist mir noch kein passendes Upcycling-Projekt eingefallen - und heute morgen habe ich einen Anruf wegen der Schuhe bekommen mit der Frage, ob ich auch passende gebrauchte halterlose Strümpfe dazu verkaufen würde!!! Ist das nicht widerlich??? Ich habe sie jetzt mal noch nicht rausgenommen, aber ich hoffe sehr, dass das der erste und letzte Anruf dieser Art war.)

Mit einem Flohmarkt hatte ich mich auch schon einmal versucht. Aber die meisten Besucher feilschten bei 1 bis 2 Euro noch.

Und leider sind ja auch viele Altkleider-Container keine Lösung, denn wenn unser aussortierten Klamotten beispielsweise nach Afrika wandern, werden sie dort günstig verkauft und gekauft und zerstören Arbeitsplätze in der lokalen Textilindustrie (hier könnt ihr einen interessanten Artikel dazu lesen).

Deshalb werde ich es jetzt so machen: Möglichst viele meiner aussortierten Klamotten werde ich versuchen zu upcyceln. Und der Rest wandert im Herbst zu einer Sammlung, mit der Bekannte persönlich nach Rumänien fahren, um Menschen zu unterstützen, die sich wirklich nichts anderes leisten können und sich auch über die Sachen freuen.


Als erstes nehme ich mir Folgendes vor:

To-Do-Liste:
- Grillhandschuh (Anleitung und Idee von hier)
- Lichterketten aus alten Dosen (von hier)
- mehrere Sommerhosen aus alten Hemden (z. B. von hier)
- einen Korb aus T-Shirt- oder Jeans-Garn
- tolle, bunte Untersetzer aus Stoffresten, wie man sie hier sehen kann, und andere Kleinigkeiten aus den Stoffstückchen, die ich alle fleißig in einer Kiste sammle

Bin selbst gespannt, was ich euch nächsten Dienstag nach meiner ersten Woche präsentieren kann.




Das könnte Sie auch interessieren...

Related Posts with Thumbnails