Posts mit dem Label Geschenkideen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenkideen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. September 2019

Geschenke selbst nähen * eine Übersicht Teil 1 ;-)

Gerne verschenke ich selbst genähte Dinge oder auch Schmuckstücke. Und eigentlich wollte ich eine komplette Übersicht mit Fotos zusammenstellen, aber ich fange einfach mal an...

Häufig plane ich da bei befreundeten Kinder schon mehrere Jahre, damit alles auch gut zum Alter passt.

Hier mal eine kleine Übersicht, auch als Ideensammlung für euch...

Selbstgenähtes zur Geburt:
*  natürlich Bodys, Shirts, Strampler und Co
* Knistertiere
* Bausteine
* Krabbeldecken
* Windeltaschen

 



Selbstgenähtes zum ersten Geburtstag:
* Fotoalben
* Pixibuchhüllen
* Bausteine
* Luftballonhüllen
* Bodys, T-Shirts und Co






Selbstgenähtes zum zweiten Geburtstag:
* Pixibuchhüllen
* Zutaten für Kaufladen oder Küche
* Bodys, T-Shirts und Co


Selbstgenähtes zum dritten Geburtstag:
* Malmappe
* Autotasche
* Zutaten für Kaufladen oder Küche
* Bodys, T-Shirts und Co


Selbstgenähtes zum vierten Geburtstag:
* Malmappe
* Autotasche
* Bodys, T-Shirts und Co


Dienstag, 5. September 2017

Malmappen mit kleiner DIY-Anleitung


Super praktisch finde ich Malmappen, da hat man für unterwegs aber auch zuhause einfach immer Block UND Stifte parat.
Deshalb habe ich in den letzten Wochen einige genäht: zwei wurden schon verschenkt, eine für unseren Räuber und sogar eine schon auf Vorrat für ein Geschenk im November...
 
Gut eignen sie sich als Geschenk zu einem dritten oder vierten Geburtstag.
In meine Variante passen A5-Blöcke und gerade in diesem Format gibt es viele Rätsel- oder Kindergartenblöcke.

Malmappen
* * * * * * * *

 
Für den Außen- und Innenstoff etwa 50cm x 21cm nehmen.
Den Außenstoff habe ich in der Mitte geteilt, damit die Autos im zusammengeklappten Zustand hinten und vorne nicht auf dem Kopf fahren.
Den Außenstoff habe ich noch mit Vlieseline gefüttert.

Dann einen Stoff, der später zwischen Block und den Stiften ist (hier der grüne Sternenstoff) mit etwa 42cm x 21 cm zuschneiden und falten. Schließlich habe ich noch einmal den Außenstoff genommen (ca. 26 cm x 21 cm) und auch wieder gefaltet.

 Die beiden Stoffe, die für die Stifte benötigt werden, habe ich mit ca. 2,5 cm Abstand aneinander genäht. So passen dickere Stifte hinein und von dünneren Holzstiften auch zwei.


Zum Zusammennähen habe ich den Außenstoff mit der Vlieseline, also der linken Seite nach oben gelegt, darauf unten und oben jeweils zwei Kordeln gesteckt
(später habe ich Gummiband verwendet).
Darauf kommt das Stoffstück für die Stifte. Das kürzere Stoffstück zeigt nach unten. Und schließlich folgt noch der Innenstoff mit der rechten Seiten nach unten.
Alles zusammennähen, Wendeöffnung lassen, wenden, noch mal abnähen und fertig.


Hier die Variante mit dem Gummiband.
Gefällt mir noch besser und ist praktischer, weil die Kleinen meist noch nicht binden können.

Malmappen eigenen sich prima zum Stoffabbau und zum Anbringen von Labels ;-)

Demnächst werde ich dann auch mal welche in A4 nähen...
damit unsere Kunstwerke noch größer werden können.
 
 
 
Verlinkt bei:
 


Dienstag, 22. August 2017

Geschenkidee: Body und passendes Buch

Geschenke zur Geburt...
Die meisten schenken wirklich tolle Sachen und wir haben so auch wieder über 70 Geschenke bekommen für unsere Murmel. Toll!
Bei Kleidungsstücke ist es immer etwas schade, dass man sie nie so lange nutzen kann. Aber ich versuche dann mit allen schöne Fotos zu machen, so hat man auch etwas für die Erinnerung.

Ich habe jetzt einfach mal zu einem Body ein passendes Buch bereit gelegt, der kleine Mann ist nämlich noch nicht auf der Welt. So hat das Männlein etwas für jetzt und etwas für später.




 Der Stoff ist ein Biojersey von Hamburger Liebe.
Das Buch heißt "Ginpuin: Auf der Suche nach dem großen Glück", ist von Barbara van den Speulhof geschrieben und wunderschön von Henrike Wilson illustriert. 

Der kleine Pinguin hat leider einen Sprachfehler, weshalb er von seinen Pinguinkameraden ausgelacht wird und beschließt: Ich rache eine Meise.

Die Geschichte ist sehr schön und nicht zu lang. Empfohlen ist das Buch für Vier- bis Sechsjährige. Aber ich denke, auch etwas früher können kleine Entdecker schon damit Spaß haben.

Teilweise hätte der Sprachfehler (für Menschen, die sich gerne mit Sprache beschäftigen) noch ein wenig regelmäßiger sein können. Denn manchmal vertauscht der kleine Geselle die Anfangsbuchstaben von Wörtern und manchmal von Silben innerhalb eines Wortes. 
Aber das wird den kleinen Lesern wohl egal sein... ;-)


Verlinkt bei
 



Dienstag, 2. Mai 2017

Ganz viele Rotkehlchen mögen weiter Euer großes Glück besingen!

... Das schrieb meine Oma in ihrer letzten Karte für uns, Weihnachten 2016.


Unser großes Glück ist jetzt mit unserer Tochter schon über einen Monat alt.
Ich weiß noch genau, wie wir mit unserem Räuber zum ersten Mal bei meiner Oma waren.
Sie war extra am Tag vorher beim Friseur!


 
 Unsere kleine Murmel konnte sie nicht mehr kennenlernen, 
das Kindchen, wie sie sagen würde, nicht in ihren Armen halten.



Aber die Rotkehlchen sind geblieben.

Ein Rotkehlchen kommt jedes Jahr wieder in unseren Garten an das Vogelhäuschen.
(Foto: Winter 2015/2016)


Als meine Oma gestorben war, habe ich deshalb nach einem Stoff mit Rotkehlchen gesucht und bin fündig geworden: Little bird told me von Kathi Kunterbunt.

Aber ich konnte ihn nirgends kaufen.
Ich hatte den Stoff bei Julia von Herzenssache DIY entdeckt und ihr meine Situation geschildert, dass ich für unsere kleine Maus gerne selbst etwas aus dem Rotkehlchenstoff nähen möchte, denn meine Liebe zur Handarbeit stammt mit Sicherheit auch zu Teilen von meiner Oma.
Und das Selbstgenähte wollte ich dann auf der Heimfahrt aus dem Krankenhaus anziehen,
damit die Maus direkt einen Schutzengel hat.

Und Julia hat gar nicht lange gezögert und mir etwas von dem Stoff verkauft...
Sie hat mich schnell und einfach bei meiner Herzenssache unterstützt!!!
Toll, oder?!
Julia, vielen vielen Dank noch mal!!!




Daraus habe ich dann dieses Shirt nach der Anleitung von Klimperklein (Nähen mit Jersey - Kinderleicht) genäht.
Passend dazu gab´s eine Hose aus schwarzem Bio-Kullerstoff von Stoffonkel, 
Schnittmuster ebenfalls von Klimperklein.



An der tollen Tunika von Julia konnte ich aber nicht vorbeigucken, 
die habe ich direkt mal in Größe 68 bestellt:

* * * * * * * *
Meine Oma... eigentlich war sie doch noch so fit... mit über 90 Jahren hatte sie mir immer noch tolle Geschenke gebastelt...
2014: ein Rosmarinbäumchen mit einzeln aufgehängten Münzen, jeweils mit Wolle und Tesafilm und dann noch einmal alle mit kleinen Aufklebern verziert



Und ich wollte noch soooo viel fragen. Sie war geistig noch fit bis zum Ende. 
Ab und zu - zu selten - habe ich mit ihr zusammen ihre Fotoalben geguckt 
und mir erzählen lassen, wie es früher war.

Ich hätte mir mehr Zeit nehmen sollen.
Ach Oma, ich vermisse dich!!!

* * * * * * * *




Verlinkt bei:






Dienstag, 11. April 2017

Kleine Geschenkidee: Luftballonhülle zum 1. Geburtstag

klein in doppeltem Sinne:
- für die Kleinen als tolles Spielzeug
- kleines Geschenk, weil es schnell zu nähen ist und auch Stoffreste gut zu verarbeiten sind



Beim Sechseck oben und unten muss ich noch ein wenig üben: Da entstehen manchmal Falten!


nach der Anleitung von Edeltraud mit Punkten



verlinkt bei:


Donnerstag, 23. März 2017

Mandarinenkiste und Utensilos

Die Tage habe ich ein Kleidchen für eine Mandarinenkiste genäht. 
Der Stoff war schon ewig zugeschnitten, aber irgendwie habe ich dann doch die ganze Zeit was anderes genäht...
Jetzt endlich steht die Mandarinenkiste bei uns auf dem Esstisch und alles Mögliche sammelt sich darin, fliegt aber immerhin nicht mehr einzeln darum ;-)



Und ein paar Utensilos sind auch noch entstanden... Davon kann man nie genug haben.
Eins wurde aber auch schon verschenkt. Das mint-rotfarbene bleibt aber auf jeden Fall hier.




Verlinkt bei RUMS
 


Samstag, 18. März 2017

Windeltasche

Eigentlich dachte ich, dass wir die Windeltasche des Räubers für das Baby verwenden können, aber er braucht wohl noch etwas Zeit...
Also musste eine neue Windeltasche her...

nach eigenen Maßen...




ja, das Gummiband ist auf der falschen Seite... aber egal ;-)


Stoffe aus: Das I-Tüpfelchen
Verlinkt bei: Sew-Mini

 



Dienstag, 14. Februar 2017

Hose Knicka 2.0 mit Halstuch

Dieses Nicht-Schnittmuster ;-) habe ich von maedchen macht.

Ich liebe diese Hosen mit den langen Bündchen. Bin mal auf ein Tragefoto gespannt, wie sie so sitzt.
Sie wurde schon verschenkt...
(Und erst nach dem Verschenken habe ich festgestellt, dass ich nur ein Couch-Handy-Foto habe!)

 Knicka 2.0 nach MaedchenMacht mit Ringelbündchen von Hilco und Sweatstoff von xxx

Dazu gab es noch ein passendes Halstuch...




Ansonsten werde ich demnächst hoffentlich ganz viele Dinge zeigen, für Jungen und für Mädchen, und nicht dazu schreiben, ob sie verschenkt werden oder wir sie behalten.
Wir haben nämlich nicht verraten, ob unser ZwergZwei ein Mädchen oder ein Junge wird. Da ist es jetzt ganz praktisch, dass so viele Zwerge im Freundeskreis unterwegs sind (mindestens drei Mädchen und ein Junge), dass ich alles nähen kann, ohne dass ich mich verrate...

Verlinkt bei:


Merken

Montag, 16. Januar 2017

Ein Quilt * ein Weihnachtsgeschenk für meine Mom

... und zwar sollte sie die Decke eigentlich 2015 zu Weihnachten bekommen. Da ich da irgendwann absehen konnte, dass es eng wird, habe ich mich nach einem Ersatzgeschenk umgesehen...

Und so sah die Decke ein paar Tage vor Weihnachten genauso aus wie davor das Jahr. Ich glaube, das einzige, was ich zwischenzeitlich geschafft hatte, war das Bügeln der Streifen... 

Aber dann habe ich beschlossen, dass ich nicht nach einem Ersatzgeschenk suche, sondern meine Mom etwas vertröste. Und es gibt ja auch Schlimmeres als Weihnachtsgeschenke in der ersten Januararwoche...

tada... hier ist er:



Auf instagram unter michelles_perlen gab es ja immer schon ein paar Zwischenergebnisse.

Bevor ich mit dem Binding angefangen habe, habe ich mir noch einmal ein paar Anleitung durchgelesen. Besonders diese der Quiltmanufaktur fand ich besonders hilfreich. 



Freitag, 16. Dezember 2016

Weihnachtszeit 2016 * Idee 4 * einfache Stofftaschen

Einfache Stofftaschen sind schnell genäht und prima Geschenkideen:







Die erste Variante, die mit den Eulen, habe ich mit dickerem Vlies genäht. Für die nächsten zwei Varianten habe ich H630 genommen. So richtig falten kann  man sie sie deshalb nicht, um sie in die Handtasche zu stecken. Um die Plastiktüte im Supermarkt zu sparen,
 möchte ich auch noch diese Variante ausprobieren. 

Sonntag, 4. Dezember 2016

Weihnachtszeit 2016 * Idee 2 * kleine Papierschachteln

Weihnachtszeit = Geschenkezeit
... und Geschenke müssen natürlich eingepackt werden.
Für die kleinen Geschenke, wie Schmuck oder Gutscheine, 
eignen sich selbstgebastelte Papierschachteln. 
Eine Anleitung für die Variante, die ich heute gefaltet habe, findet ihr hier.
Geht total schnell, macht Spaß und ist umweltfreundlich, 
wenn man die Kisten aus alten Zeitschriften 
oder, wie ich in diesem Fall, aus alten Atlanten faltet. 

Falls ihr keine Zeit habt zum Falten, diese drei Schachteln wandern gleich in meinen Shop.





Die Seitenlänge der größten Schachtel beträgt etwa 7cm bei einer Höhe von 3,5cm. 
Hierfür habe ich Quadrate mit der Seitenlänge 20cm bzw. 19,7cm verwendet.

Mit den 3mm Unterschied bei Ober- und Unterteil kam ich bei dieser Papierstärke sehr gut hin.

Die mittlere Schachtel hat eine Seitenlänge von ca. 6,5cm bei einer Höhe von 3,2cm (Seitenlänge des Quadrates 18cm bzw. 17,7cm) und die kleine Schachtel hat die Maße 5,7x5,7x3cm (Seitenlänge des Quadrates 16cm bzw. 15,5cm).




Dienstag, 29. November 2016

Weihnachtszeit 2016 * Idee 1 * Gebrannte Mandeln

Eine tolle Idee ist es, wie ich finde, wenn man "Geschenke aus der Küche" verschenkt.
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal gebrannte Mandeln gemacht. Und tatsächlich: Sie schmecken!!!
Hinzu kommt, dass es wirklich nicht viel Arbeit war. 
Ich habe sie mit dem Thermomix gemacht, 
aber Rezepte ohne Thermomix lesen sich auch nicht viel aufwändiger. 

Gebrannte Mandeln als "Geschenk aus der Küche"

Freitag, 18. November 2016

Adventszeit = Bastelzeit, Nähzeit, Fädelzeit, Back- und Kochzeit

Derzeit bin ich jobtechnisch - wie glaube ich schon öfter erwähnt ;o) - sehr ausgelastet, weshalb mir leider nur Zeit bleibt, eine Bastel-Liste für die Adventszeit aufzustellen. Ich bin mal gespannt, was ich dann letztendlich wirklich davon fertig bekomme.

1. Windlicht aus Fimo
2. Sternenuntersetzer nähen
3. Tannenbäume nähen
4. Haferflocken-Plätzchen backen
5. Schneekristalle aus Papier schneiden
6. Weihnachtssterne aus Papierrollen
7. große Sterne falten
8. Tetrapack-Häuser basteln
9. Marmelade kochen
10. Klopapier-Glitzer-Sterne
11. Engel aus Kaffee-Kapseln
12. Mandeln braten
13. Patchworkdecke
14. Sterne aus Kaffee-Kapseln
15. Knubbelsterne aus Glasperlen
16. Nuss-Nougat-Creme 
17. Kartenmäppchen nähen
18. Engelsaugen backen
19. Tannenbäume-Tassenuntersetzer nähen
20. Tannenbäume aus Jerseyresten mit Glasperlen
21. Fröbelsterne basteln
22. kleine Sternchengirlande nähen
23. Papiertannenbäume nähen
24. Häuschenanhänger aus Fimo
25. Glitzer-Schneebälle
26. Papiersterne falten nach Kleines Rübchen
27.  Haferflocken-Cranberry-Plätzchen backen
28. Weihnachtskarten mit Hand-Schneemännern
29. Einsatz für Mandarinenkiste nähen
30. Bratapfelmarmelade
31. Spekulatius-Likör
32. Karten mit Washi-Kerzen
33. Honig-Walnüsse
34. Dominosterin-Züge
35. Tannenzapfeneulen
36. Schneeflocken fädeln



Mal schauen, was ich wirklich in die Tat umsetzen kann. Ab nächster Woche sieht es so aus, als hätte ich ein wenig mehr Zeit für meine Familie und mich. Aber das erhoffe ich so oft... ;-)



Sonntag, 23. Oktober 2016

Dienstag, 11. Oktober 2016

Wendejäckchen nach Klimperklein

Manchmal lief es ja nicht ganz so rund ;-)
Die Logik mit Ärmel zusammennähen und danach wenden hat sich mir irgendwie nicht so ganz erschlossen.
Aber dann ist es doch noch (fast) fertig geworden.
Vorm Verschenken wollte ich dann doch noch schnell gegen meine Druckknopfangst vorgehen... tapfer schaute ich in die entsprechende Schublade und ... oh, nein: es waren nur noch zwei Jersey-Druckknöpfe da.
Da musste ich das Jäckchen so verschenken, aber da ich weiß, dass die Mama des kleinen Erdenbürgers ja noch viel mehr "vom Fach" ist als ich... sollte das kein großes Problem darstellen. ;-)

Genäht habe ich die Größe 62. Und mit nem Pulli drunter passt das Wendejäckchen auch schon ganz gut...


Wendejäckchen nach der Anleitung aus dem Buch "Nähen mit Jersey Kinderleicht" von klimperklein.
 

Die Stoffe sind wie so oft aus dem I-Tüpfelchen,
u. a. von Hilco.

Verlinkt bei
 
 
 



Das könnte Sie auch interessieren...

Related Posts with Thumbnails